Aktiv unterwegs in Meran und Umgebung.
Das Giardino Marling ist perfekt für Ihren Aktivurlaub.
Lieblingsorte und andere Wows.
Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor ut labore et dolore magna erat.
Perfekte Abschläge in Südtirols Natur
Golfen mit Panorama
Als Partnerhotel des GolfIN Verbandes Südtirols bieten wir Ihnen die Golfcard Südtirol. Mit dieser erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf das Greenfee bei interessanten Partnerclubs. Dort erleben Sie Golf auf höchstem Niveau – umgeben von sanften Hügeln, majestätischen Gipfeln und perfekt gepflegten Fairways. Unsere exklusiven Partner-Golfplätze bieten sowohl Anfängern als auch Profis die ideale Herausforderung. Nach dem Spiel erwartet Sie pure Entspannung in unserem Hotel – ob im Spa oder bei einem Glas Wein mit Blick auf die Berge.
Wir reservieren Ihre Startzeit auf den schönsten Golfplätzen Südtirols – ganz bequem über unser Hotel mit 20 % Greenfee-Rabatt.
Tipps:
GC Lana Gutshof Brandis
Platzmerkmale: 9-Loch-Platz
Beschreibung: Der Golfclub Lana befindet sich unterhalb der Burgruine Brandis und ist von Obstwiesen und Weinbergen umgeben.
Entfernung von Marling: ca. 10 Autominuten
GC Passeier Meran
Platzmerkmale: 18-Loch-Platz
Beschreibung: Der Golfclub Passeier Meran liegt in St. Leonhard in Passeier und bietet eine abwechslungsreiche Anlage, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Golfer geeignet ist.
Entfernung von Marling: ca. 20 km
GC Petersberg
Platzmerkmale: 18-Loch-Platz
Beschreibung: Auf einem 1.200 m hohen Plateau gelegen, bietet der Golfclub Petersberg einen Platz mit leicht hügeligem Gelände und von altem Baumbestand gesäumten Fairways.
Entfernung von Marling: ca. 38 km
GC Alta Badia
Platzmerkmale: 9-Loch-Platz
Beschreibung: Auf 1.700 m Höhe gelegen, bietet der Golfclub Alta Badia großzügige Fairways mit geringem Höhenunterschied, ideal für Anfänger und fortgeschrittene Spieler.
Entfernung von Marling: ca. 90 km
GC Pustertal
Platzmerkmale: 9-Loch-Platz
Beschreibung: Am Fuße des Kronplatzes gelegen, ist der Golfclub Pustertal von Wiesen, Wäldern und einem Biotop umgeben und bietet abwechslungsreiche Spielbahnen.
Entfernung von Marling: ca. 80 km
GC St. Vigil Seis
Platzmerkmale: 18-Loch-Platz
Beschreibung: Eingebettet in die Dolomiten am Fuße des Schlern, bietet der Golfclub St. Vigil Seis eine beeindruckende Kulisse und abwechslungsreiche Fairways.
Entfernung von Marling: ca. 35 km
GC Dolomiti Sarnonico
Platzmerkmale: 18-Loch-Platz
Beschreibung: Der Dolomiti Golf Club in Sarnonico, im oberen Nonstal, gilt als einer der anspruchsvollsten 18-Loch-Golfplätze in den Alpen. Umgeben von den beeindruckenden Brenta-Dolomiten und der Maddalene-Bergkette, erstreckt sich der Platz über 50 Hektar mit breiten Fairways und sorgfältig gestalteten Grüns.
Entfernung von Marling: ca. 38 km
Auf dem Rücken der Pferde
Hoch zu Ross durch Südtirols Landschaft
Erleben Sie die Schönheit Südtirols aus einer neuen Perspektive – auf dem Rücken eines Pferdes. Ob entspannte Ausritte durch duftende Apfelhaine, anspruchsvolle Bergpfade oder professionelle Reitstunden: Hier erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis inmitten unberührter Natur.
Für alle, die die Faszination des Pferdesports lieber aus der Ferne genießen, liegt die Galopprennbahn Meran ganz in der Nähe unseres Hotels – perfekt, um spannende Rennen in beeindruckender Kulisse zu erleben.
Erleben Sie Pferde hautnah oder lieber von unserer Panoramaterasse mit Blick auf die Meraner Galopprennbahn.
Tipps:
Der Tempel des Hindernissports in Italien: Pferderennplatz Meran
Marling bietet dank seiner Panoramalage einen einzigartigen Ausblick auf einen der größten und schönsten Pferderennplätze Europas. Hochdotierte Rennen sorgen für internationales Flair. Den Auftakt zur Rennsaison bildet das Haflinger-Galopprennen am Ostermontag, begleitet von einem traditionellen Umzug durch die Kurstadt Meran.
Der Höhepunkt der Saison ist der Große Preis von Meran im September – ein absolutes Highlight für tausende von begeisterten Zuschauern.
Zahlreiche Reitställe in der Umgebung bieten Groß und Klein die Möglichkeit, mit den regionalen Haflinger Pferden auszureiten.
Mehr Informationen und den Rennkalender finden Sie unter: ippodromomerano.it
Reitstall Sulfner
Der Reiterhof Sulfner in Hafling bietet Reitunterricht, Ausritte und romantische Kutschenfahrten durch die idyllische Landschaft rund um Hafling. Ein echtes Erlebnis für Groß und Klein!
Mehr Infos unter: hotel-sulfner.com/reitstall
Reitschule Vöran
Die Reitschule Vöran liegt zwischen Vöran und Mölten und bietet ein vielfältiges Programm für Reitbegeisterte:
- Einzelunterricht an der Longe für Anfänger ab 5 Jahren
- Reitunterricht in Kleingruppen für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene
- Ausritte, Halbtages- und Tagestouren
- Reitunterricht für Menschen mit Handicap
Hoch hinaus
Paragliding & Helikopterflüge über Südtirol
Hoch hinaus – frei wie ein Vogel, exklusiv wie nie
Paragliding & Helikopterflüge über Südtirol
Erleben Sie Südtirol aus einer einzigartigen Perspektive – schweben Sie lautlos beim Paragliding über die majestätischen Gipfel oder genießen Sie eine exklusive Helikoptertour mit Panoramablick auf Meran und die Dolomiten. Ob Adrenalinkick oder luxuriöses Sightseeing – die Berge rufen!
Erleben Sie Südtirol von oben – sei es beim Paragliding über majestätische Berggipfel oder bei einem exklusiven Helikopterflug mit atemberaubender Aussicht.
Tipps:
Tandemflüge
Das Ifinger Tandemclub Team ist das älteste bestehende Tandemteam im Meraner Land – seit 1995 aktiv im Passeiertal mit World-Cup-Piloten, Streckenflug-Profis und Acro-World-Cup-Siegern. Vertrauen Sie auf ihre Erfahrung und absolute Zuverlässigkeit.
Besondere Highlights im Angebot sind z. B. der Sonnenaufgangsflug mit anschließendem Frühstück oder der Pärchenflug „3x30“ inklusive Aperitif.
Mehr Infos unter: www.tandemclub.it
Helikopterflüge
Für all jene, die den Komfort und die Effizienz eines Helikoptertransfers bevorzugen, ermöglicht Heli-Austria mit ihrem modernen Airbus H130 Helikopter faszinierende Panoramaflüge mit einzigartigem Blick auf die Alpen. Ausgestattet mit BOSE® Headsets, Panoramafenstern, Klimaanlage und einer schallgedämpften Kabine, bieten sie höchsten Komfort in der Luft.
Mehr Info unter: www.heli-austria.it
Kulinarik in Bozen
Kulinarische Highlights Bozen
Unsere Tipps für Sie
Kulinarische Highlights Bozen
Bei einem Tagesausflug nach Bozen kann man sich schon einmal in der Qual der Wahl verlieren. Also haben wir Ihnen hier unsere Lieblingsorte gesammelt.
Gut essen kann man in Südtirol überall – aber das hier sind mit Abstand unsere Lieblingsorte in Bozen.
Tipps:
Luna Restaurant & Bar
Ein verstecktes Juwel im Herzen der Stadt. Verborgen hinter dem großen hauseigenen Park liegt das Luna Restaurant mit leckeren italienischen Klassikern mit modernem Twist – und direkt daneben die Luna Bar, wo ein Aperitif zum Klang von leichter DJ-Musik immer ein bisschen besser schmeckt als anderswo.
Adresse: Piavestraße 15, Bozen
Bogen
Hier zischt die Kaffeemaschine vor Glück, während man in stilvollem Ambiente herzhafte Suppen, raffinierte Salate und italienische Hausmannskost genießt. Ein Ort, der Freude atmet und zum Verweilen einlädt.
Adresse: Dr.-Streiter-Gasse 31, Bozen
META Skybar & Restaurant
Über den Dächern Bozens gelegen, beeindruckt die META Skybar mit atemberaubendem Blick und authentischer Küche. Ob für ein leichtes Mittagessen oder ein spätes Dinner – hier werden alle Sinne verwöhnt.
Adresse: Waltherplatz 13, Bozen
Pizzeria Nussbaumer
Ein feiner Treffpunkt in der Altstadt. Frische Pizzen und leckere Gerichte werden in gemütlicher Atmosphäre serviert. Perfekt für alle, die italienische Küche in entspannter Umgebung schätzen.
Adresse: Bindergasse 11, Bozen
Fischbänke
Ein echter Geheimtipp! Hier genießt man den wohl besten Aperol Spritz der Stadt – begleitet von himmlischer Bruschetta. Das lockere Ambiente lädt dazu ein, ins mediterrane Flair Bozens einzutauchen.
Adresse: Dr.-Josef-Streiter-Gasse 28, Bozen
Wirtshaus Vögele
Ein Traditionswirtshaus mit Geschichte. Hier werden Südtiroler Lieblingsspeisen serviert, und manchmal wird sogar das Tanzbein geschwungen. Ein Ort voller Geschichten und Gemütlichkeit.
Adresse: Goethestraße 3, Bozen
Restaurant ConTanima (Parkhotel Laurin)
Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Inspiriert von historischen Begegnungen zwischen Kulturen, bietet das ConTanima eine weltoffene Küche in elegantem Ambiente. Perfekt für Feinschmecker und Kulturinteressierte.
Adresse: Laurinstraße 4, Bozen
Kulinarik in und rund um Meran
Kulinarische Highlights in und rund um Meran
Unsere Tipps für Sie
Kulinarische Highlights in und rund um Meran
Das hauseigene Restaurant verwöhnt Gäste täglich mit exquisiten Gerichten – eine Genussadresse, die nie enttäuscht. Doch manchmal zieht es einen hinaus, um die vielfältige Kulinarik Merans zu entdecken. Von traditionellen Südtiroler Spezialitäten bis hin zur gehobenen Sterneküche bietet die Stadt eine beeindruckende Auswahl an Restaurants. Hier eine Auswahl unserer liebsten Adressen, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.
Gut essen kann man in Südtirol beinahe überall – aber das sind mit Abstand unsere Lieblingsorte.
Tipps:
Meteo (Meran)
Origineller Geheimtipp in Meran: Das Ambiente ist ausgefallen, die Karte klein und handgeschrieben, die Gerichte köstlich. Feine Geschmackskompositionen durchdringen die Speisen und erfreuen den Gaumen. Ein Lokal von und für Individualisten.
Adresse: Winterpromenade 51, Meran
Leiter am Waal (Algund)
Im sympathisch-gemütlichen Lokal mit Holzvertäfelung und Gartenlaube legt man großen Wert auf die Herkunft der Produkte. Saftige Schinkenplatte, Salat mit Ziegenkäse, Reh in der Mandelkruste, Kaiserschmarrn – alles top umgesetzt. Neben den besten Röstkartoffeln weit und breit gibt es tolle Craft-Biere. Richten Sie Thomas einen lieben Gruß von uns aus!
Adresse: Mitterplars 26, Algund
Oberlechner (Algund)
Gemütliche Stuben und schöne Tische im Garten. Die Gerichte werden liebevoll präsentiert: lauwarmer Oktopus-Salat, gefüllte Zucchiniblüten auf Eierschwammerln und Reh auf Erbsen-Kräuterpüree. Einer unserer Favoriten: Fleischkrapfen mit Püree. Und der Blick von der Terrasse – einfach unglaublich!
Adresse: Vellau 7, Algund
Zmailer (Schenna)
Am Zmailer-Hof bei Familie Thaler ist die Welt noch in Ordnung – und der Blick über das Meraner Becken grandios. Die aufgetischten Köstlichkeiten haben Suchtpotenzial: Gröstl mit Ei, Gulasch, Spinatknödel, Schlachtplatte mit Sauerkraut. Und Zwetschgenfleckln oder Kaiserschmarrn gehen immer!
Adresse: Bergerweg 17, Schenna
Miil (Tscherms)
Auf dem gräflichen Weingut Kränzelhof verschmelzen Kunst, Wein und Küche. In der alten Mühle – der Miil – erwartet Sie ein außergewöhnliches Restaurant mit ebenso außergewöhnlichem Ambiente. Miil, der Kränzelhof und die sieben Gärten sind immer einen Besuch wert.
Adresse: Gampenstraße 1, Tscherms
1477 Reichhalter (Lana)
Seit 1477 wird in diesem Haus Gastlichkeit gelebt. Heute beherbergt es ein modernes Wirtshaus mit außergewöhnlichem Küchenkonzept. Andreas Heinisch kocht nach dem Motto: „Ehrlich, einfach, gut“. Es dominieren frische Produkte aus eigener Zubereitung.
Adresse: Metzgergasse 2, Lana
Zum Löwen (Tisens)
Tradition trifft Moderne im historischen Hof. Anna Matscher, Südtirols einzige Sterneköchin, zaubert aromatische, herzhaft-elegante Gerichte. Im Service sorgt Ehemann Luis für feinsten Weingenuss – ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse.
Adresse: Hauptstraße 72, Tisens
Vinothek Relax Restaurant-Pizzeria (Meran)
Im Herzen von Meran gelegen, ist das Relax ein Treffpunkt für Genießer. Saisonale Küche, sorgfältig ausgewählte Weine und eine der besten Pizzen der Stadt warten hier auf Sie.
Adresse: Cavourstraße 31, Meran
Apollonia (Sirmian)
Regionale Südtiroler Gerichte in ihrer feinsten Form: alpine Würze trifft mediterrane Leichtigkeit. Eine echte Genussadresse im charmanten Ortsteil Sirmian.
Adresse: St. Apolloniaweg 3, Nals/Sirmian
Gigis Bar (Meran)
Stilvolle Bar an der Passerpromenade – perfekt für einen Nachmittagsdrink in der Sonne oder einen Cocktail mit Musik am Abend.
Adresse: Promenade 70, Meran
Eisdiele Sabine (Meran)
Mit Abstand das beste Eis in ganz Meran! Im Sommer nimmt man gerne ein paar Minuten Wartezeit in Kauf – besonders für das legendäre Bananeneis.
Adresse: Garibaldistraße 19, Meran
Shopping rundum Bozen
Einkaufsvergnügen zwischen Tradition und Moderne
Shoppen in der Hauptstadt
Einkaufsvergnügen zwischen Tradition und Moderne
Die bezaubernde Altstadt mit den mittelalterlichen Arkaden der Laubengasse und den historischen Gebäuden am Waltherplatz oder in der Mustergasse, der quirlige Obstmarkt im Herzen der Stadt und viele nette Gassen mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Exklusive Boutiquen, feine Handwerkskunst und italienischer Stil – Shopping in Bozen ist ein Erlebnis!
Tipps:
Thun
Das Südtiroler Unternehmen Thun ist weltweit erfolgreich und hat in Bozen mit dem Thuniversum eine seiner größten Verkaufsstellen eröffnet. Handgefertigte Thun-Stücke mit ihren unverwechselbaren Formen und Farben erobern die Herzen von Sammlern und Liebhabern aus nah und fern. Die ganze Faszination der friedvollen kleinen Geschenkewelt lässt sich im neuen Thuniversum in Bozen Süd erleben.
Adresse: Galvanistraße 29, Bozen
Website: www.thun.com
Moiré Fashion
MOIRÉ steht für außergewöhnliche Damenmode und entspanntes Shopping in liebevoll gestaltetem Ambiente. In den drei Geschäften von Moiré Fashion – zwei im Herzen von Bozen, eines in Meran – werden Eleganz und Ästhetik im Namen der Mode zu einem einzigartigen Lebensgefühl vereint.
Adresse: Obstplatz 9, Bozen
Website: www.moirefashion.com
Rizzolli Schuhe
Tauchen Sie ein in das einzigartige Flair eines original erhaltenen Laubenhauses. Spezialisiert auf Damen- und Herrenschuhe von modisch bis klassisch, Handtaschen, Hüte und Pantoffeln. Eigene Produktion, drei Etagen, 500 m² Verkaufsfläche. Qualität und Beratung sind die Säulen des Erfolges.
Adresse: Lauben 60, Bozen
Website: www.rizzolli.com
Arts & Crafts (Interior)
Auf 1.200 m² kuratiert und inszeniert Petra Tarantello mit kreativem Geist und Sinn fürs Schöne Designikonen zu einem ganzheitlichen ästhetischen Erlebnis, das unser modernes Verständnis von Einrichtung widerspiegelt.
Adresse: Schlachthofstraße 67/B, Bozen
Website: www.artsandcrafts.it
Shopping rundum Meran
Shopping in Meran
Die schönste Einkaufsmeile der Alpen
Shopping in Meran
Die Altstadt von Meran war bereits im Mittelalter ein bedeutender Handelsplatz und verdankt diesem Erbe die Lauben, die heute als eine der schönsten Einkaufsmeilen der Alpen gelten. Auch heute hat die Stadt nichts von ihrer wirtschaftlichen Strahlkraft verloren.
Ein Bummel durch Meran verbindet Shopping und Genuss auf einzigartige Weise – nirgendwo sonst liegen exklusive Boutiquen und eine Vielzahl an Cafés, Weinbars, Restaurants und Bistros so nah beieinander. Wer auf der Suche nach besonderen und einzigartigen Geschäften ist, findet hier eine Auswahl an exklusiven Adressen, die es nur in Meran gibt.
Exklusives Shopping in historischem Ambiente – entdecken Sie einzigartige Boutiquen und tolle Concept Stores in Meran!
Tipps:
Boutique Maximilian
Als eines der führenden Multilabel-Fashion-Unternehmen in Norditalien und mit rund 11 Geschäften in Südtirol ist MAXIMILIAN eine Top-Adresse für ausgewählte Designermode. Hier finden Sie trendige Looks und klassische Outfits für stilvolles Shopping-Erlebnis.
Adresse:
- Damen: Freiheitsstraße 53
- Herren: Laubengasse 95
- Basic: Rennweg 2, Meran
Website: www.maximilian.it
Oberrauch Zitt
Nach der Neugestaltung durch Architekt Walter Angonese präsentiert sich Oberrauch Zitt modern, elegant und einladend. Die Boutique vereint individuellen Service mit erlesener Markenmode – von Missoni über Red Valentino bis Woolrich – in exklusivem Ambiente.
Adresse: Lauben 273, Meran
Website: www.oberrauch-zitt.com
Les Libres Boutique
Seit 1995 steht Les Libres für ausgefallene, hochwertige Mode in entspannter Atmosphäre. Der Name bedeutet „Die Freien“ – und genau so sollen sich Kunden fühlen. Persönliche Beratung, außergewöhnliche Stücke und ein liebevoll gestalteter Raum erwarten Sie.
Adresse: Galerie Putz Nr. 253, Meran
Website: www.leslibres.com
Be More Yourself
Ein Concept Store mit Herz: Astrid und Stephan bieten hier Casual Chic mit italienischer Seele. Marken wie Barena Venezia, Ceccarelli oder Shoto stehen für Stil, Handwerk und Exklusivität – alles in einer entspannten Atmosphäre mit individueller Beratung.
Adresse: Sparkassenstraße 27, Meran
Website: @bemorestore auf Instagram
Dasda
Ein Laden wie ein Schatzkästchen – direkt am Pfarrplatz gelegen. Otto, der Inhaber, präsentiert asiatische Antiquitäten, alte und neue Möbel, Designobjekte, Schmuck und Lampen mit großer Hingabe. Ideal für Liebhaber des Besonderen.
Adresse: Pfarrplatz 18, Meran
Website: www.dasdamerano.it
Pur Südtirol
Das bekannteste Feinkostgeschäft Merans bietet ausschließlich Südtiroler Produkte. Qualität steht an erster Stelle: Vom Tee der Bäuerin bis zum Spitzenwein wird hier alles streng geprüft. Im prächtigen Kurhaus gelegen – perfekt für Genießer.
Adresse: Freiheitsstraße 35, Meran
Website: www.pursuedtirol.com
Monocle
Im Obermaiser Seasonal Pop-up Store der internationalen Marke Monocle gibt’s Mode, Bücher, Pflegeprodukte und Schreibwaren. Besonderes Extra: Store-Managerin Linda serviert ausgezeichneten Coffee to go für den Bummel durch Obermais.
Adresse: Dantestraße 25, Meran
Website: Monocle Merano
Boutique Kathinka
Exquisite Damenmode unter den malerischen Lauben von Meran. Der Stil? Zeitlos und mühelos chic. Die Philosophie: Qualität und Eleganz in jedem Kleidungsstück. Ideal für Frauen mit Sinn für Stil und Substanz.
Adresse: Lauben 231, Meran
Website: www.kathinka-boutique.com
Brando
Stylische Männermode, hochwertige Marken und kompetente Beratung – Brando ist ein echter Geheimtipp für stilbewusste Herren im Zentrum von Meran.
Adresse: Freiheitsstraße 148, Meran
Website: @brando_style_factory auf Instagram
Caligula
Seit über 30 Jahren fester Bestandteil der Meraner Lauben: hochwertige Schuhe, professionelle Beratung und eine große Auswahl. Klassisch oder extravagant – hier findet jeder das passende Paar mit Stil und Qualität.
Adresse: Lauben 134, Meran
Website: www.caligula.it
Fitnessraum für Anspruchsvolle
Fitness
Unser Fitnessraum ist mit hochwertigen Technogym Geräten ausgestattet und bietet diverse Möglichkeiten für Kraft- und Ausdauertraining.
Bleiben Sie auch im Urlaub aktiv
Tipps:
Personaltraining - Für ein ganz individuelles Gesundheitstraining können Sie im Hotel Giardino Marling auch persönliche Trainingseinheiten mit einem qualifizierten Personal Trainer buchen: Stabilisierungstraining für Ihre Haltung, Kräftigungstraining, Fettabbau, Dehnungsübungen und Entspannungstechniken.
Aber auch Wassergymnastik oder Pilates ... 60 Minuten à € 75,-
Urlaub im Meraner Land heißt vor allem eines – die Qual der Wahl von wunderbaren Wanderungen für jedes Niveau
Über Stock und Stein
Die Umgebung bietet unzählige Wanderwege für jeden Anspruch – von entspannten Spaziergängen durch Obstgärten bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren in hochalpinem Gelände. Familien mit Kindern genießen sanfte Wege mit Spielplätzen und Hütten zum Einkehren. Erfahrene Bergsteiger finden spektakuläre Panoramarouten mit herausfordernden Anstiegen. An der Rezeption warten hunderte Tourentipps auf Sie – für unvergessliche Wandererlebnisse ganz nach individuellem Geschmack.
Lust auf eine geführte Wanderung? Gemeinsam mit unserem Bergführer Manni geht es mehrmals die Woche raus ins Burggrafenamt.
Tipps:
Leicht: Rundwanderung am Martinsweg
Der Martinsweg ist ein leicht begehbarer, naturnaher Rundweg nahe der Eggerhöfe. Besinnliche Erlebnisstationen und lauschige Ruheplätzchen laden zum Verweilen ein. Ausgangspunkt ist der öffentliche Parkplatz beim Gasthaus Eggerhof. Der ca. 4 km lange Martinsweg ist ausgeschildert (zunächst Weg Nr. 9, dann Nr. 27) und führt leicht ansteigend zu einem Aussichtspunkt und am Gasthaus vorbei zurück zum Parkplatz.
- Dauer 1:30 h
- Länge 4,3 km
- Schwierigkeit leicht
- Höhenmeter bergauf 213 m
- Höhenmeter bergab 216 m
Mittel: Marlinger Berg und Vigiljoch
Rundwanderung am Marlinger Berg bis hinauf zum Hausberg von Marling, dem Vigiljoch. Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus Eggerhof. Von dort führt der Weg Nr. 31 (Eggersteig) über Almboden zur Bergstation der Vigiljoch-Seilbahn, weiter über den Weg Nr. 34 zur St. Vigilius Kirche und über den Weg Nr. 9 am Biotop „Schwarze Lacke“ und dem Gasthaus Seespitz vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
- Dauer 3:40 h
- Länge 12,8 km
- Schwierigkeit mittel
- Höhenmeter bergauf 756 m
- Höhenmeter bergab 752 m
Schwer: Ochsentod-Steig
Anspruchsvolle Wanderung über den Ochsentod-Steig auf das Vigiljoch mit Start am Dorfplatz in Marling. Über den Weg Nr. 33 geht es hinauf zum Gasthaus Waalheim am Marlinger Waalweg. Man folgt dem Waalweg Richtung Lana und wandert nach Schloss Lebenberg über Weg Nr. 33B zur Jausenstation Hoferhof. Dort beginnt der Ochsentod-Steig, der zwei Forstwege quert und in den Eggersteig (Nr. 31) mündet. Weiter geht es zum Gasthaus Eggerhof und von dort über Weg Nr. 9 und später Nr. 35 hinunter nach Marling.
- Dauer 5:00 h
- Länge 15,9 km
- Schwierigkeit schwer
- Höhenmeter bergauf 1360 m
- Höhenmeter bergab 1270 m
Leicht: Maiser Waalweg
Die leichte Wanderung entlang des Maiser Waalwegs schlängelt sich angenehm durch Mischwald und Obstwiesen. Sie ist durch zahlreiche schattige Abschnitte auch an warmen Tagen gut begehbar. Der Start erfolgt im Ortszentrum von Schenna. Vorbei am Blumenherz zweigt man auf den Katnauweg und dann auf den Leiterweg ab, der am Innerleiterhof vorbei zum Maiser Waalweg führt. In nördlicher Richtung verläuft der Weg weitgehend flach durch schattige Wälder, überquert den Schnuggenbach und führt zum Petaunerhof, dann weiter zum Riffianerweg, über den man zurück nach Schenna gelangt.
- Dauer 1:40 h
- Länge 5,5 km
- Schwierigkeit leicht
- Höhenmeter bergauf 260 m
- Höhenmeter bergab 260 m
Leicht: Graf Volkmar-Trimm-dich-Pfad
Der ca. 2,5 km lange Spazierweg „Trimm-dich-Pfad“ verläuft größtenteils durch schattige Abschnitte. Der zentrale Zugang befindet sich in der Nähe der Pfarrkirche von Burgstall. Der Weg führt nach Norden in Richtung Hotel Förstlerhof und nach Süden zur Talstation der Vöraner Seilbahn. Entlang des Weges gibt es mehrere Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Zudem befinden sich entlang des Pfades mehrere Stationen mit Anleitungen für verschiedene Fitnessübungen.
- Dauer 1:00 h
- Länge 2,5 km
- Schwierigkeit leicht
- Höhenmeter bergauf 50 m
- Höhenmeter bergab 50 m
Mittel: Knottnkino
Im Freiluftkino „Knottnkino“ in Vöran zeigt sich zu jeder Tageszeit ein anderer „Film“: ein Panorama-Rundblick über das Etschtal und die umliegende Bergwelt – von den Dolomiten bis zu den Ötztaler Alpen, von der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden. Die familienfreundliche Tour bietet abwechslungsreiche Wege, eine Einkehrmöglichkeit auf der Leadner Alm sowie einen Picknickplatz am Weiher Bruggen. Vom Parkplatz in Hafling Dorf führt der Weg Nr. 16 (zuerst Asphaltstraße, dann Forstweg) Richtung Weiher Bruggen. Dort zweigt Weg Nr. 11 zum Weberhof ab; kurz danach führt Weg Nr. 14 durch den Wald hinauf zum Knottnkino. Der Rückweg erfolgt über den Weg Nr. 14 zurück zum Weberhof, dann links auf Weg Nr. 12 und 12A nach Hafling Dorf.
- Dauer 3:25 h
- Länge 12,2 km
- Schwierigkeit mittel
- Höhenmeter bergauf 477 m
- Höhenmeter bergab 477 m
Schwer: Partschinser Bergbauernhöfe
Wunderschöne, vierstündige anspruchsvolle Bergwanderung zu den einsam gelegenen Bergbauernhöfen der Weiler Vertigen und Tabland. Diese liegen an den steilen Hängen des Partschinser Sonnenbergs. Hier befinden sich die ältesten – teils historischen – Höfe (Erschließung im Hochmittelalter) der Gemeinde Partschins. Rund tausend Höhenmeter trennen die Höfe vom Dorfzentrum.
Der Weiler Tabland (1.243 m) besteht aus den ältesten Höfen von Partschins: Egger, Brunner, Oberlechen (1.350 m), Raweiner und Prünster (1.196 m). Vom Prünsterhof – gleichzeitig Gasthaus – hat man einen herrlichen Ausblick auf die restlichen Höfe: Steiner (1.442 m), Fletscher (1.290 m), Rammwald und Dursterhof (1.057 m).
Wegbeschreibung
Vom Buswendeplatz in Partschins den Markierungen 7A und 7 folgen bis zum Niederhaushof (932 m). Dann steil weiter durch Wald und Wiesen zum Oberhaushof (1.163 m), einem historischen Kurort. Hier links ab auf den Waldsteig Nr. 26A, steil aufwärts zum verlassenen Ganderhof (1.198 m) und weiter zum Greiterhof (1.357 m).
Auf der Zufahrtsstraße (Markierung Nr. 26) geht es weiter westwärts zum Eggerhof, dem östlichsten Hof in Tabland. Von dort leicht absteigend zum Prünsterhof (Gasthaus). Ab hier folgt man dem Weg Nr. 26 abwärts Richtung Partschinser Wasserfall / Gasthaus Wasserfall (Bushaltestelle Linie 265).
Gerne organisieren wir im Anschluss den Rücktransport ins Hotel.
Variante 1: Rückfahrt nach Partschins mit der Buslinie 265 (ca. 40 Minuten Zeitersparnis)
Variante 2: Rückweg zu Fuß über den Partschinser Wasserfallweg Nr. 23 und Nr. 1 Richtung Winklerhof. Von dort westwärts über die Hängebrücke (Weg Nr. 39) und weiter über den Sonnenbergweg zurück zum Buswendeplatz in Partschins.
- Dauer 2:59 h
- Länge 6,955 km
- Schwierigkeit schwer
- Höhenmeter bergauf 846 m
- Höhenmeter bergab 413 m
Urlaub im Meraner Land mit dem Bike: von der chilligen Radtour zum anspruchsvollen Biketrail
Unterwegs auf 2 Rädern
Direkt vom Hotel aus starten unzählige atemberaubende Radtouren – von gemütlichen Fahrten durch Weinberge bis hin zu anspruchsvollen Bergstrecken mit spektakulären Ausblicken.
Top-qualitative Bikes stehen im Hotel bereit, um die Umgebung auf eigene Faust oder bei geführten Touren zu erkunden. Egal ob E-Bike, oder Mountainbike – hier findet jeder die perfekte Route, um Südtirol aktiv zu erleben.
Wir verleihen E-Bikes und Mountainbikes direkt im Hotel, natürlich auch samt passendem Helm. Und das Ganze komplett kostenlos!
Tipps:
Von Marling nach Bozen
Die Tour startet am Kirchplatz von Marling.
Man folgt der Hauptstraße Richtung Lana, an der Ampel nimmt man die Kellereistraße und biegt gegenüber der neuen Kellerei Meran Burggräfler in die Lebenbergerstraße ein. Nach wenigen hundert Metern geht es links in den Feldweg, der an die Gampenstraße führt. Weiter geht es nach Tscherms, wo es im Ort, kurz vor der Kirche links in die Obstwiesen auf den Radweg geht.
Dort findet man die Route, die einen durch Kultur- und Naturlandschaft auf meist asphaltierten Straßen bis nach Sigmundskron, kurz vor Bozen, führt. Hier findet man die Kreuzung, um weitere 2 km direkt nach Bozen oder weiter Richtung Eppan / Kaltern zu fahren.
- Länge 33,4 km
- Schwierigkeit leicht
- Höhenmeter bergauf 110 hm
- Höhenmeter bergab 191 hm
- Höchster Punkt 365 m
Aschbach Tour
Ausgangspunkt ist an der Brücke in Töll. Diesen erreicht man mit dem Fahrrad in 10 Minuten, indem man in Richtung Marlinger Bahnhof und dann Richtung Forst fährt – dann geht es durch die Apfelwiesen nach Töll. An der Brücke in Töll folgt man der Straße nach Aschbach, vorbei am Gasthaus Unterobereben bis zur Bergstation der Seilbahn Aschbach. Beim Infopoint der Seilbahn Aschbach biegt man links ab auf den Forstweg Nr. 27A bis zur Kreuzung mit dem Stuanbruch-Trail, weiter nach „Mahlbach“, Mohlboch-Trail, links der Straße folgt man in Richtung Quadrat, vorbei am Gasthaus Brünnl, Gasthaus Niederhof und zurück zum Ausgangspunkt in Töll.
Variante: Stuanbruch-Trail (S3) in der Abfahrt
- Länge: 22,6 km
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenmeter bergauf: 922 hm
- Höhenmeter bergab: 897 hm
- Höchster Punkt: 365 m
Radroute Passeiertal
Die Radroute beginnt direkt am Ausgang von Meran, wo man über den Radweg ins Passeiertal fährt. Die Radroute führt vorbei an Riffian, Saltaus (hier eignet sich das Apfelhotel gut für eine Kräftigungspause), weiter über St. Martin bis zum Museum Passeier und den Fischerteich St. Leohard. Das MuseumPasseier – Andreas Hofer – besteht aus dem Parcours „Helden & Hofer“ im Erdgeschoss, dem Volkskunde-Bereich im 1. Stock sowie einem typischen Passeirer Haufenhof im Freilicht-Bereich. Ein guter Platz für einen Stopp bevor es dann, mit dem Rad oder mit dem Bus, wieder zurück nach Meran geht.
- Länge: 20 km
- Schwierigkeit: leicht
- Höhenmeter bergauf: 17 hm
- Höhenmeter bergab: 397 hm
- Höchster Punkt: 687 m
Etschradroute
Die Tour startet mit der Vinschger Bahn, die einen in ca. 50 Minuten nach Laas bringt. Der Fahrradtransport im Zug ist an vielen Tagen nur eingeschränkt möglich – gerne kann man sich vorab an der Rezeption informieren.
In Laas startet der Radweg Richtung Meran und leitet teils durch die Ortschaften des Vinschgaues, teils der Etsch entlang oder durch geschützte Flussauen. Eine faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft begleitet einen auf dieser Radtour. Nach einer rasanten Abfahrt von Töll nach Algund (direkt am öffentlichen Schwimmbad) biegt man hier rechts ab auf die Holzbrücke, die nach Forst (zur Brauerei) führt. In Forst quert man die Hauptstraße und biegt in die Nörderstraße in westlicher Richtung ein, die direkt nach Marling ins Dorfzentrum führt.
- Länge: 60,8 km
- Schwierigkeit: leicht
- Höhenmeter bergauf: 168 hm
- Höhenmeter bergab: 827 hm
Von Marling nach Kaltern
Abstecher in die südliche Ecke Südtirols.
Die Tour startet am Kirchplatz von Marling. Man folgt der Hauptstraße Richtung Lana, an der Ampel nimmt man die Kellereistrasse und biegt gegenüber der Neuen Kellerei Meran Burggräfler in die Lebenbergerstraße ein. Nach wenigen hundert Metern geht es links in den Feldweg, der an die Gampenstraße führt. Weiter geht es nach Tscherms, wo es im Ort, kurz vor der Kirche links in die Obstwiesen auf den Radweg geht. Dort findet man die Route, die einen durch die Kultur- und Naturlandschaft auf meist asphaltierten Straßen bis nach Sigmundskron, kurz vor Bozen, führt.
Hier beginnt der Radweg Überetsch, der mit leichter Steigung nach Frangart und Girlan bis St. Michael / Eppan führt. Hier geht es weiter Richtung „Kreuzweg“, wo sich die Radroute Richtung Kalterer See oder Kaltern Dorf trennt. Zum See folgt man den Wegweisern „Radroute nach Auer“ und erreicht den Kalterer See. Ab Marling weist diese Route einen Höhenunterschied von ca. 200 m (ab Sigmundskron, bis dorthin ca. 75 m Gefälle) auf und hat eine Länge von ca. 42 km.
- Länge: 41,8 km
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenmeter bergauf: 309 hm
- Höhenmeter bergab: 443 hm
Ausflüge in der Umgebung
Erlebnisse zwischen Natur, Kultur und Geschichte
Ausflugstipps
in der UmgebungErlebnisse zwischen Natur, Kultur und Geschichte
Die Region rund um Meran bietet eine Vielzahl an einzigartigen Ausflugszielen – von prächtigen Gärten über faszinierende Museen bis hin zu historischen Städten. Ob Naturliebhaber, Kultursuchende oder Geschichtsinteressierte – hier gibt es viel zu entdecken.
Südtirol entdecken – von malerischen Dörfern bis zu faszinierenden Museen.
Tipps
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff (Meran)
Ein botanisches Paradies mit über 80 Gartenlandschaften, dem Tourismusmuseum, tollen Konzerten im Sommer und einem atemberaubenden Blick auf Meran.
St.-Valentin-Straße 51a – Meran
Orchideenwelt Raffeiner (Gargazon)
Eine tropische Oase voller farbenprächtiger Orchideen und exotischer Pflanzen. Perfekt für Naturliebhaber, die in eine andere Welt eintauchen möchten.
Reichstraße 39010 Gargazon
Palais Mamming Museum (Meran)
Die Geschichte Merans kompakt und anschaulich präsentiert. Von historischen Artefakten bis hin zu kuriosen Exponaten – ein Muss für Kulturinteressierte.
Piavestraße 15 – Meran
Südtiroler Archäologiemuseum – Ötzi (Bozen)
Ein Blick in die Vergangenheit mit der weltberühmten Gletschermumie Ötzi. Spannende Einblicke in die Steinzeit erwarten die Besucher.
Museumstraße 43 – Bozen
Glurns – Die kleinste Stadt Südtirols
Mit ihren vollständig erhaltenen Stadtmauern lädt Glurns zum Flanieren durch mittelalterliche Gassen und zum Genießen regionaler Spezialitäten ein.
Messner Mountain Museum Firmian (Bozen)
Ein Museumserlebnis der besonderen Art. Reinhold Messners beeindruckende Ausstellung verbindet Berggeschichte, Kunst und spektakuläre Architektur in einer Festungsanlage.
Sigmundskronerstraße 53 – Bozen
MUSE (Trient)
Ein modernes Naturwissenschaftsmuseum mit interaktiven Ausstellungen und einem spektakulären Design.
Corso del Lavoro e della Scienza 3 – Trient
Aktiv im Haus
Alles für Ihr Wohlbefinden – ohne das Haus zu verlassen
Aktiv im Hotel
Alles für Ihr Wohlbefinden – ohne das Haus zu verlassen
Wir bieten bereits im Haus eine Vielzahl an Möglichkeiten an, sich aktiv und fit zu halten: Professionell geführte Kurse, von Pilates über Bauch-Beine-Po bis hin zu Wassergymnastik, Meditationsübungen und Yoga. Freuen Sie sich auf den besten Aktivurlaub, den Sie je erlebt haben: Fit, gesund aber auch voller Gemütlichkeit. Das perfekte Gleichgewicht von Yin und Yang erwartet Sie im Giardino Marling!
Freuen Sie sich auf ein umfang- und abwechslungsreiches Angebot für Ihren Aktivurlaub in Südtirol. Hier unten ein Einblick in unsere breitgefächerten Aktivitäten, welche Sie an 5 Tagen in der Woche in Anspruch nehmen können.
Für einen aktiven Urlaub müssen Sie das Haus eigentlich gar nicht verlassen
Tipps:
Unser kostenloses Wochenprogramm bietet Ihnen 5 Tage pro Woche tolle Aktivitäten:
- Zwei geführte Gästewanderungen pro Woche
- Eine geführte Fahrradtour pro Woche
- Entspannungsdehnen
- Acquagym
- Bauch Beine Po
- Pilates
- Yoga
- Faszientraining
- Rückengymnastik
Hauseigener Tennisplatz
mit PanoramablickSpiel, Satz, Sieg
Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr ist unser Tennisplatz ein idealer Ort für ausgedehnte Matches. Der hauseigene Kunstrasen-Tennisplatz steht unseren Gästen kostenlos zur Verfügung.
Wussten Sie, dass Ulrike Klammer und Tennis Weltranglistenerster ein Heimatdorf teilen? Sexten in den Dolomiten
Tipps:
Sollten Sie während Ihres Urlaubes Ihre Tennis-Technik verfeinern wollen und ein Profi, wie der Südtiroler Tennisprofi Jannik Sinner werden möchten, oder sogar mit diesem Sport beginnen wollen, organisieren wir Ihnen bei Voranmeldung gerne einen Tennislehrer. Kommen Sie an der Rezeption vorbei.
Egal ob Vinyasa, Hata
oder Bikram...Yoga mit Weitblick
Ihr Herz wird zweifellos das Giardino Marling als Ihren Lieblings-Yoga-Platz wählen. Vielleicht fühlen Sie sich im Yogaraum am wohlsten, vielleicht aber auch unter den Bäumen im Park oder neben einem weiß blühenden Hortensienstrauch. Wenn Sie gemeinsam üben möchten, nehmen Sie an einem wöchentlichen Programm oder an einem der vielen organisierten Yoga-Retreats teil, die wir in Zusammenarbeit mit ausgewählten Yogalehrern nach Marling bringen. Das Giardino Marling bietet Ihnen zusätzlich zu den kostenlosen Yogakursen, die mehrmals pro Woche stattfinden, das ganze Jahr über Yoga-Retreats an.
In unserem Yogaraum mit Blick ins Grüne wird jede Yogastunde zum Erlebnis.In unserem Yogaraum mit Blick ins Grüne wird jede Yogastunde zum Erlebnis.
Tipps:
Vinyasa Flow & Hatha Yoga Sessions
Finden Sie Ihre innere Balance mit professionellen Yoga-Lehrern in unserem lichtdurchfluteten Yogaraum oder unter freiem Himmel im Garten.
Private Yoga-Stunden
Buchen Sie eine individuelle Yoga-Session, perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – gerne beraten wir Sie hierfür an der Rezeption.
Los geht's!
Und bitte vergessen Sie nicht: der frühe Vogel fängt den Wurm!
Bei uns freut sich dieser nicht nur über den besten Preis, sondern auch die größte Auswahl.
